Gedenkrede 9. Mai 2025 Gudendorf
Gedenkrede Gudendorf 2025
Von Dr. Horst Leps
(In der Gedenkstätte Gudendorf1 am 08. Mai 2025, überarbeitet)
Sehr geehrter Herr Landrat Schütt2, sehr geehrter Herr Bürgermeister Höfs3, sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Anwesende, vor allem die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftsschule Meldorf4.
Sie haben ja gehört, dass ich von Beruf Lehrer und Didaktiker für den Politikunterricht war. Ich werde etwas über Schulunterricht zum Frieden sagen. Jedoch: Wenn ich mir ansehe, was die Gemeinschaftsschule Meldorf an dieser Gedenkstätte geleistet hat, pädagogische Meisterarbeit, muss ich mich eigentlich erst einmal von dieser Schule über praktische Friedenserziehung informieren lassen5. Eine Frage: Haben Sie dazu in erziehungswissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht? Damit diese Arbeit als vorbildlich wahrgenommen werden kann?
In meinem Vortrag geht es um ein Denkmodell für den Unterricht im Klassenzimmer, das sich ebenso gut für Erwachsene eignet. Man kann mit ihm über einen zukünftigen Frieden des gegenwärtigen russisch-ukrainischen Kriegs nachdenken.
Ich zitiere aus dem Aufruf für diese Gedenk-Veranstaltung6:
„Wir gedenken der vielen Millionen Menschen, die im 2. Weltkrieg und den vielen Kriegen danach – bis in die aktuelle Gegenwart – ihr Leben verloren haben. Diese Toten mahnen uns, Kriege als Mittel der Politik abzulehnen. …
An unsere Regierung richten wir den Appell, alle diplomatischen Mittel zu nutzen, um auf eine Beendigung der Kampfhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu drängen und Friedensverhandlungen zu beginnen. …
Gudendorf: 80 Jahre Kriegsende
Gedenkveranstaltung 2024 - Landesgedenktag 8. Mai
8. Mai 2024: Für Frieden und Versöhnung!
Die Gedenkstätte Gudendorf erinnert an das Leid und den Tod, den Kriege im letzten Jahrhundert bis heute millionenfach über die Menschheit gebracht haben. Die Gräber der sowjetischen Kriegsgefangenen in Gudendorf erinnern auch an das Leid, das die Wehrmacht an den Kriegsgefangenen verübt hatte. Das ist unauslöschlicher Bestandteil der Geschichte unseres Landes.
In diesem Jahr erinnern wir auch an die Belagerung von Leningrad. Die 900 Tage währende Blockade bis zum 27. Januar 1944 durch die deutsche Wehrmacht war ein schreckliches Kriegsverbrechen und darf nicht in Vergessenheit geraten.
Weiterlesen: Gedenkveranstaltung 2024 - Landesgedenktag 8. Mai
Gedenkrede Gudendorf 2023 (Prof. N. Paech)
Gedenkrede von Professor Dr. Norman Paech in Gundendorf kam 6. Mai 2023
Artikel Dithm. Landeszeitung vom 8. Mai 2023
Landesgedenktag 8. Mai - Gedenkveranstaltung in Gudendorf
Für diplomatische Lösungen, für Völkerverständigung und Abrüstung!
Die Initiative Blumen für Gudendorf wird am Samstag, 6. Mai 2023 am Mahnmal Gudendorf der Opfer des Lagers für sowjetische Kriegsgefangene gedenken. Als Gastredner konnte der Hamburger Völkerrechtler Prof. Norman Pech gewonnen werden. Vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein wird Staatssekretär Guido Wendt angekündigt. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit Szenen aus dem Stück "Und sie werden nie wieder frei sein . . .“ von Schülerinnen und Schülern der 8c der Gemeinschaftsschule Meldorf. Mit der Gemeinschaftsschule verbindet die Initiative Blumen für Gudendorf eine gute Kooperation. Aufruf